Geplanter Reiseverlauf 2020: Änderungen nicht geplant, aber möglich!
2. Tag: Shanghai
Freitag den 04.09.2020
Ankunft gegen 10 Uhr in Shanghai und Empfang durch die örtliche Reiseleitung. Anschließend Fahrt mit Transrapid vom Flughafen Pudong zur Long Yang Station in Shanghai. Weiterfahrt per Bus zur Besichtigung der Altstadt von Shanghai mit dem Yu Garten, einem der schönsten Gärten in Südchina mit seinen zahlreichen bekannten und schlichten Ming-Möbeln ausgestatteten Gemächern, Teichen und Felsen. Weiterhin steht ein Spaziergang am Bund (Uferpromenade) und auf der Nanjing Road auf dem Plan. Danach Transfer zum Hotel.
3. Tag: Shanghai
Samstag den 05.09.2020
Busfahrt zum "Wasserdorf" Zhu Jia Jiao, dass auch als das Venedig Shanghais bezeichnet wird. In Shanghai besichtigen wir noch den Jadebuddha-Tempel, einen buddhistischen Tempel. Anschließend besuchen wir "Tianzifang", ein Künstlerviertel in Form einer Fußgängerzone im Distrikt Huangpu in Shanghai.
5. Wudangshan
Montag den 07.09.2020
Nach dem Frühstück fahren wir vom Fuße des berges mit dem Bus zu unserem Hotel in den Wudang Bergen. Nach dem Mittagessen steht eine Begrüßungszeremonie an. Anschließend besichtigen wir die Tempelanlage "Südlicher Fels" (Nan yan). Dort werden wir uns einen ruhigen Platz suchen und Qigong üben. Nach dem Abendessen steht von 19 bis 20:30 Uhr Meditation (Innere Alchemie) auf dem Programm.
6. Tag: Wudangshan
Dienstag den 08.09.2020
Bereits vor dem Frühstück treffen wir uns zum "Qigong am Morgen". Nach dem Frühstück besichtigen wir den Purpur-Wolken Palast, der im Jahr 1413 erbaut wurde. Am Nachmittag besuchen wir dann einen Einsiedler und lassen uns von ihm die „Geheimnisse der Langlebigkeit“ erklären. Am Abend steht dann zwischen 19 und 20:30 Uhr wieder Qigong-Unterricht auf dem Programm.
7. Tag: Wudangshan
Mittwoch den 09.09.2020
Heute steht der Tag unter dem Motto "Qigong üben". Vor dem Frühstück findet die erste Einheit statt. Nach dem Frühstück treffen wir uns um 9 Uhr und üben bis ca. 11 Uhr. Am Nachmittag und nach einer längerren Pause geht es dann von 14 bis 16:30 Uhr weiter mit Qigong-Unterricht. Am Abend geht es dann ruhiger zu und wir lernen die daoistische Kunst des Blumenarrangierens kennen.
8. Tag: Wudangshan
Donnerstag den 10.09.2020
Wir beginnen den Tag mit "Qigong am Morgen". Nach dem Frühstück wandern wir zum "Goldenen Gipfel" der Wudang Berge und besichtigen u.a. den Palast der Höchsten Harmonie. Mittags nehmen wir ein typisches daoistisches Mittagessen zu uns. Nachmittags geht es mit der Seilbahn abwärts wieder Richtung Hotel. Der Abend steht dann zur freien Verfügung.
9. Tag: Wudangshan
Freitag den 11.09.2020
Heute steht der Tag ganz wieder unter dem Motto "Qigong üben". Wir beginnen vor dem Frühstück mit "Qigong am Morgen". Nach dem reichhaltigen Frühstück setzen wir um 9 Uhr unsere Qigong-Einheit fort. Nach dem Mittagessen und einer längeren Pause üben wir von 14 bis 16:30 Uhr wieder Qigong. So lernen wir am eigenen Leibe das Leben eines daoistischen Mönches kennen. Am Abend ruhen wir uns von 19 bis 20:30 Uhr bei den Klängen daoistischer Musik aus. Daoistische Mönche musizieren für uns auf ihren verschiedenen Instrumenten.
10. Tag: Wudangshan
Samstag den 12.09.2020
Der Tag beginnt wieder mit "Qigong am Morgen". Nach dem Frühstück haben wir dann nochmals Qigong-Unterricht, bevor wir nach dem Mittagessen mit dem Bus zum Fuße des Berges fahren und dort wieder unser Hotel beziehen. Am Abend lassen wir unseren Aufenthalt in den Wudang Bergen bei einem speziellen Abendessen ausklingen.
11. Tag: Wudangshan - Shiyan - Beijing -Beidaihe
Sonntag den 13.09.2020
Nach dem Frühstück Transfer zum Flughafen nach Shiyan und Flug gegen 7:45 Uhr mit Air China nach Beijing. Ankunft in Beijing gegen 10 Uhr.
Empfang durch die örtliche Reiseleitung und Besichtigung des Himmelstempels und des Tian Anmen Platzes.
Transfer zum Bahnhof und Zugfahrt gegen 18 Uhr nach Beidaihe, einem Stadtbezirk von Qinhuangdao am Chinesischen Meer. Ankunft gegen 20 Uhr und Transfer zur Qigong-Klinik.
12. - 18. Tag: Beidaihe
14.09. bis 20.09.2020
Am Montag beginnen wir direkt nach einer kurzen Begrüßungsveranstaltung mit dem Qigong- oder Taijiquan-Unterricht.
Die genaue inhaltliche Planung des Neiyanggong-Unterrichtes - welche Stufe unterrichtet wird - hängt von der Zusammensetzung und evt. Vorerfahrung der Gruppenteilnehmer ab.
Die Planung für die nächsten Tage in Beidaihe gestalten wir flexibel:
20. Tag: Beijing
Dienstag den 22.09.2020
Vormittags besichtigen wir den Kaiserpalast, die purpurne Verbotene Stadt, des einstmals nicht nur weltlichen, sondern auch kosmischen Zentrum Chinas und damit die bedeutendste Sehenswürdigkeit Beijings. Hier residierten seit Beginn der Ming-Dynastie, also genau ein halbes Jahrtausend, die Kaiser Chinas über ihr gewaltiges Reich. Wir wandern vom Süden her, vom Platz des Himmlischen Friedens, durch die gesamte Parkanlage, durch die verschiedenen Tore, die drei Großen Kernhallen und durch den kaiserlichen Palastgarten bis zum nördlichen Eingangstor. Nachmittags besuchen wir den Sommerpalst im Norden von Beijing.
Am Abend fahren wir dann zum Flughafen von Beijing.
Da wir uns noch in der Planungsphase befinden, sind Änderungen - uns liegen z.B. noch keine Fluggebühren vor - noch möglich!
Reisekosten A:
für Flugkosten, Aufenthalt in Beidaihe mit Unterkunft im Doppelzimmer, Verpflegung und Unterricht, Visum und Organisation.
Reisekosten B:
für Aufenthalt in Shanghai, Wudang und Beijing mit Unterkunft im Doppelzimmer, Verpflegung, Unterricht, Transfers, Eintrittskarten sowie Reiseführung und Trinkgeld.
Die Platzvergabe wird nach Eingang der Anmeldegebühr in Höhe von 500 € vorgenommen. Der restliche Betrag der Reisekosten (A) in Höhe von 1700 € bzw. 1400 € (jeweils im Doppelzimmer) muss 10 Wochen vor Reisebeginn auf dem Vereinskonto eingegangen sein. Alle Überweisungen bitte mit dem Stichwort „Chinareise 2020“ versehen!
Die Reisekosten (B) in Höhe von 1800 € (evt. zuzüglich EZ-Aufschlag) werden von Ihnen vor Ort in China bar bezahlt.
Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 10 Personen, die maximale Teilnehmerzahl 16 Personen.
Für Reiseteilnehmer, welche nicht am Qigong- oder Taijiquan-Unterricht in Beidaihe teilnehmen möchten, reduzieren sich die Reisekosten auf Anfrage.
Sie können sich ein Anmeldeformular von der Homepage des Taiji-Dao e.V. herunterladen (siehe unten) oder von uns zusenden lassen.
In den Reisekosten enthaltene Leistungen: Änderungen noch möglich!
* Sollten Sie ein Doppelzimmer wünschen, so teilen Sie uns bitte den Namen der Person mit, mit der Sie das Doppelzimmer teilen. Sollten Sie
keine Person benennen, bemühen wir uns, eine/n Teilnehmer/in für Sie zu finden. Sollte dies nicht möglich sein, müssen wir Ihnen den EZ-Aufschlag berechnen.
Anmeldeformular und Flyer:
Bitte senden Sie uns das ausgefüllte Anmeldeformular mit einer Kopie Ihres Reisepasses sowie einem Passfoto per Post zu.
Reiseleitung und weitere Informationen:
Frau Bing Luo-Eichhorn
Fon +(49) (0)212-244 3567 * Fax 03222 150 4329
Rücktritt durch den Reisenden:
Sie können jederzeit vor Reisebeginn von der Reise zurücktreten. Der Rücktritt soll aus Beweissicherungsgründen schriftlich erfolgen. Maßgebend für den Rücktritt ist der Eingang der Rücktrittserklärung beim Verein. Legen Sie Ihrer Rücktrittserklärung bitte sämtliche Reiseunterlagen wie z.B. das Flugticket bei.
Treten Sie von dem Vertrag zurück, so verlieren wir den Anspruch auf den vereinbarten Reisepreis. Es gelten folgende Rücktrittsgebühren pro Person vom jeweiligen Gesamtpreis (Reisekosten A und B):
Rücktritt bis 30 Tage vor Reisebeginn: 20%
Rücktritt ab dem 29. Tag: 30%
Rücktritt ab dem 21. Tag: 40%
Rücktritt ab dem 14. Tag: 50%
Rücktritt ab dem 06. Tag: 55%
Rücktritt am Reisetag: 75%
Alle Angaben beziehen sich auf die Gesamtleistung pro Person. Die Berechnung der Rücktrittsgebühren berücksichtigt die gewöhnlich ersparte Aufwendung und die jeweilige anderweitige Verwendung der Reiseleistung. Tritt eine/e einzelne/r Teilnehmer/in die Reise nicht an, so gilt dies als am Abreisetag erklärter Rücktritt vom Vertrag.
Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung. Als Sieger aus dem Test der Zeitschrift Finanztest 1/2012 gingen z.B. die Reiserücktrittsversicherungen der Würzburger oder der Hanse Merkur hervor.
Nach der Reise erhalten Sie vom Taiji-Dao e.V. eine Teilnahmebescheinigung und Quittung, aus der hervorgeht, dass es sich bei der Reise um eine Fortbildungsveranstaltung handelt. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, die Reisekosten evt. steuerlich abzusetzen.